…von Ihrer Bauteilidee bis zum fertigen Spritzgusswerkzeug und alles in 3D!
Durch die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter/innen in der Konstruktion sind wir nicht nur in der Lage Ihnen bei der kunststoffgerechten Artikelkonstruktion behilflich zu sein, sondern wir erstellen Ihr Werkzeug komplett in 3D. Als CAD-Software setzen wir Cimatron und Catia in der aktuellen Version ein. Für den Bereich CAM nutzen wir WorkNC und die Füllsimulationen erstellen wir mit Moldflow. Durch dieses „Rundumpaket“ können wir die Herausforderungen der Fertigung im Vorfeld erkennen und die geeigneten Gegenmaßnahmen in Abstimmung mit Ihnen einbringen.
In unserem Hause arbeiten wir mit langjähriger Erfahrung in der Werkzeugkonstruktion. Spritzgusswerkzeuge für alle gängigen Spritzgussverfahren (1K-Kompaktspritzguss, Mehrkomponenten-Spritzguss, Spritzprägewerkzeuge, GID, GGD, Tandem- und Etagenwerkzeuge) können von uns konstruiert werden. Auch Jahre nach der Erstellung der Werkzeugkonstruktion sind wir in der Lage, Änderungen an Ihren Bauteilen technisch zu bewerten und durchzuführen.
Ihre Vorteile:
Die CAM-Abteilung erstellt die Fräsprogramme für unsere CNC-Fräsen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und der stetigen Weiterbildung mit der von uns genutzten Software, sind wir in der Lage auch schwierigste Herausforderungen zu einem guten Ergebnis zu bringen. Als Unterstützung für unser Team gibt es noch weitere Mitarbeiter aus dem Bereich CNC-Fräsen, die die Software beherrschen und die Maschinenprogrammierung übernehmen können.
Da eine CNC-Fräse nur so gut ist, wie das Programm, welches sie abarbeitet, legen wir viel Wert auf gute und effiziente Programmierung der Maschinen. Da wir durch unseren Maschinenpark die Möglichkeit der 5 Achs-Bearbeitung haben, können wir die Maschinen auch entsprechend programmieren.
Mit Hilfe der Moldflow-Analyse ist es uns möglich, den optimalen Anspritzpunkt für Ihren Artikel zu finden. Die Tendenz der zu erwartenden Verzüge am Bauteil können wir auf Basis der gewählten Anspritzposition beurteilen und ggf. durch geeignete Maßnahmen optimieren. Wir können im Vorfeld den Einfluss von veränderten Geometrien nachstellen und diese so optimal auslegen. Auch der Einfluss unterschiedlicher Kunststoff-Materialien lässt sich in der Analyse darstellen. Aufgrund der erforderlichen, großen Rechenleistung kommt hier ein High-End-Computer zum Einsatz.
Ihre Vorteile:
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Datenübertragung: Standardmäßig findet diese über unser Coko Datenmanagement Portal (FTP Server) statt.
Um alle Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen setzen wir auch das vom Automobilverband VDA bzw. Odette zertifizierte OFTP2 Verfahren ein. Gerne richten wir für Sie einen Account auf unserem FTP Server ein. Dazu legen wir Sie als User an und senden Ihnen anschließend Ihr Passwort zu.
Für Odette-Verbindungen möchten wir Sie bitten uns Ihre OFTP2 Settings zuzusenden.
Wir verwenden alle gängigen Schnittstellen und arbeiten mit folgenden CAD Systemen:
Catia V5-6, Cimatron E14
→ Für diese Systeme können Sie uns auch gerne Ihre nativen Formate senden.
Für den Bereich CAM-Programmierung nutzen wir die Programme:
Worknc V2019 R1, Depocam
Außerdem haben wir noch Autodesk Moldflow 2019 Insight im Einsatz.
Aus unserem Team in der Abteilung Technik wird für Sie ein technischer Berater für alle Ihre zukünftigen Projekte ausgewählt. So haben Sie einen Ansprechpartner mit jahrelanger Erfahrung im Werkzeugbau, der Ihnen gerne bei der Lösung von technischen Herausforderungen behilflich ist. Ihr Ansprechpartner überprüft aber nicht nur Ihre Daten und Zeichnungen auf ein kunststoffgerechtes Design, sondern erstellt auch die ersten Werkzeugkonzepte. Diese werden dann in unserem Hause kalkuliert oder bei unseren langjährigen Partnern in Deutschland, Portugal oder Fernost angefragt. Hierdurch ist gewährleistet, dass wir Ihnen immer einen marktgerechten Preis für die angefragten Werkzeuge anbieten können. Nach der Auftragsvergabe ist er der Kontakt zum Werkzeugmacher und berät auch diesen bei der Erstellung des Werkzeuges. Zusammen mit dem Projektleiter ist er das Bindeglied zwischen Ihnen, unserem Werkzeuglieferanten und unserer Fertigung, um keine Verluste in der Kommunikation von Fragestellungen zu haben.
Sie haben noch Fragen an uns?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: