Beratung: (+49) 5222 2899-0

Werkzeugbau

Unser eigener Werkzeugbau ist sowohl für die Fertigung von Neuwerkzeugen, als auch für Änderungen, Optimierungen, Wartung und Lohnarbeiten bestens geeignet. Dafür ist er mit Maschinen zur 3-5 Achsen-Bearbeitung im Bereich CNC-Fräsen, aber auch mit einem modernen Erodierzentrum ausgestattet. Alle Fertigungsverfahren zur Werkzeugerstellung können bei uns im Hause abgebildet werden. Unser Spektrum umfasst Werkzeuge von 150 kg bis zu 15 t. Nicht zuletzt durch die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind wir in der Lage, auch die komplexesten Kundenanforderungen termingenau und maßhaltig umzusetzen. Besonders im Mehrkomponenten-Bereich als auch in der Drehwerkzeug-Technik liegen unsere Stärken.

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!

Unser Kontakt für Anfragen im Bereich Lohnarbeiten: Herr Hartmut Schöpp (Telefon: 05222/ 2899 -521; E-Mail: hschoepp@coko-werk.de



CNC Fräsen

Auf unseren modernen und hochleistungsfähigen Maschinen sind wir in der Lage 3-, 3+2- und 5-Achs-Simultan-Bearbeitung durchzuführen. Die Schwerzerspanung erfolgt über unser horizontales Bearbeitungszentrum mit einem maximalen Aufspanngewicht von 3 t. Es ermöglicht uns aber auch das Setzen von Bohrungen mit unterschiedlichsten Winkeln. Auf unseren Schlichtmaschinen können wir Konturen mit einem Eckenradius bis 0,3 mm frästechnisch herstellen. An unserer Fidia K-GTF ist zudem ein modulares Messsystem integriert, mit dem wir Werkzeugkonturen direkt vermessen können. Alle unsere Fräsen laufen im 2+1 Schichtmodell und können von jedem Fräser bedient werden. Unsere Maschinen sind direkt mit der CAM-Abteilung vernetzt, sodass die Programme online aufgespielt werden können.

Maschinenpark Werkzeugbau

Handarbeit

Im Handarbeitsbereich sind hochqualifizierte und motivierte Werkzeugmechaniker beschäftigt. Ihr Aufgabenbereich umfasst den Neubau, die Umsetzung von Werkzeugänderungen, sowie die Qualifizierung von internen und externen Spritzgusswerkzeugen. Bereits in der Konstruktionsphase werden die Werkzeugmechaniker in den Entstehungsprozess eingebunden, um so ihre reichhaltigen Erfahrungen zu nutzen und Konstruktionsfehler frühzeitig zu vermeiden.

Unsere Mitarbeiter sind mit den gängigen Fertigungsverfahren bestens vertraut und können somit alle möglichen Werkzeuge bearbeiten. Zum Maschinenpark im Handarbeitsbereich gehören noch zwei Schleif- und zwei Radialbohrmaschinen, sowie eine CNC-Drehbank und eine Tuschierpresse.

Ihre Vorteile:

  • Erfahrene Werkzeugmechaniker mit teils langjähriger Betriebszugehörigkeit
  • Gute Kenntnisse in allen Fertigungsverfahren u.a. Tandem- und 2K-Drehwerkzeuge
  • Großes Wissen in der Heißkanaltechnik und in der Hydraulik-/ Pneumatiksteuerung

 

 

Werkzeuginstandhaltung

In der Werkzeuginstandhaltung steht ein Team von erfahrenen Werkzeugmechanikern im 2-Schichtmodell zur Verfügung. Hierdurch wird in der Fertigung ein störungsfreier Ablauf gewährleistet. Durch den Einsatz eines Wartungsmoduls in der BDE können Werkzeugwartungen im Vorfeld geplant werden, da eine Verbindung zu den gefertigten Stückzahlen besteht. Die Fertigung kann Informationen zur Werkzeugoptimierung geben und Reparaturaufträge auslösen. Die Mitarbeiter werden regelmäßig in den Bereichen Heißkanaltechnik, Hydraulik und Oberflächentechnik (Narbung und Hochglanzpolitur) geschult. Ein gut sortiertes Ersatzteillager ermöglicht eine schnelle Instandsetzung der Werkzeuge.

Ihre Vorteile:

  • Keine Lieferengpässe wegen fehlender Werkzeugwartung
  • Schnelle und flexible Werkzeugüberarbeitung bei einem Werkzeugbruch
  • Geschultes Personal auch im Bereich Heißkanaltechnik und Hydraulik

Ausbildung

Für Coko hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Viele unserer heutigen Mitarbeiter sind als Auszubildende zu uns gekommen. Unsere Auszubildenden wollen den Beruf des Werkzeugmechanikers mit der Fachrichtung Formentechnik erlernen. Im Zuge der ganzheitlichen Ausbildung werden alle unsere Auszubildenden auch in den Abteilungen Konstruktion, Spritzguss, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Messtechnik eingesetzt, um so auch alle anderen Prozesse rund um das Spritzgusswerkzeug zu verstehen.

Senkerodieren

Im Bereich Senkerodieren haben wir neben der Gantry 1200 und der Gantry 1300 noch ein Erodierzentrum Eagle Gantry 1200, sodass wir Werkstücke mit einer Fläche von 1300 mm x 2010 mm bearbeiten können. Die im Erodierzentrum integrierte HSC-5-Achs-Fräse zur Elektrodenerstellung ist mit einem Erowa Robotsystem verbunden, der sowohl die Fräse, als auch die Erodiermaschine mit Elektroden versorgt. Es steht ein Magazin mit 140 Elektroden- und 7 UPC-Plätzen (für Werkstücke) zur Verfügung. Die anderen beiden Maschinen sind jeweils mit einem 12-fach Pickup-Wechsler-Lineal ausgestattet. Alle Elektroden werden nach dem Fräsen auf der DEA Global Performance 757 vermessen und digital verwaltet.

 

 

Tieflochbohren

Beim Tieflochbohren arbeiten wir mit einer TL 1004 der Marke Ixion. Mit dieser Maschine können wir Bohrtiefen (z) von bis zu 1000 mm erreichen. Die Genauigkeit im Bohrungsverlauf liegt dabei bei 0,6 mm/m. Zur Erstellung von schräglaufenden Bohrungen müssen auf der Fräsmaschine erst Startflächen erstellt werden. Danach können wir Bohrungen in jedem beliebigen Winkel erstellen, da der Tisch um 180° drehbar ist.


Sie haben noch Fragen an uns?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Telefonische Anfragen

+49 5222. 2899-0

Anfragen per Mail

kontakt@coko-werk.de

Anfragen über unser

Kontaktformular