Als Systemlieferant in der Kunststoffbranche zeichnet uns Flexibilität, Know-how und Schnelligkeit aus.
Entdecken Sie CokoPrototypen, Kleinserien, Großserien & eigener Werkzeugbau
Wir realisieren ihr Projekt branchenunabhängig und termintreu
Schnelle Reaktionszeit durch effiziente Prozesse zwischen den Abteilungen
Geben Sie sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden. Sondern fordern Sie das Beste. Wir sind weltweiter Systemlieferant für Spritzgussteile und Baugruppen – und haben für jede Ihrer Aufgabe die passende Lösung parat. Auf unseren modernen Spritzgussmaschinen mit Schließkräften von 800 kN bis 24.000 kN entstehen hochwertige und wirtschaftliche Spritzgussprodukte für jedes Anforderungsprofil. Egal, ob Mehrkomponentenspritzguss, MuCell®, Montagespritzguss etc. – verlassen Sie sich auf die Flexibilität unserer über 190 Spritzgussmaschinen, die unser Team je nach Anforderung miteinander kombiniert. Dank hochmoderner, automatisierter Produktionsanlagen sind bei uns auch Fertigungen großer technischer Bauteile bestens aufgehoben. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand – Hand drauf!
Sie wollen hochwertige Bauteile und gleichzeitig wirtschaftlich kalkulieren? Dann sollte Sie das MuCell®-Verfahren – eine physikalische Schäumtechnologie von Thermoplasten – interessieren. Dieses Verfahren bietet Ihnen den wirtschaftlichen Vorteil einer Gewichtsreduzierung und garantiert die Verringerung von Einfallstellen.
Die Vorteile des MuCell®-Verfahrens auf einen Blick:
Sollen mehrere Komponenten, bzw. Funktionen in einem Bauteil kombiniert werden, ist der Mehrkomponenten-Spritzguss immer ein erfolgversprechendes Verfahren. Hierbei bringt man mehrere Schmelzen während des Spitzgussvorgangs nacheinander zusammen. Mit Schließkräften bis 10.000 KN und Drehtellerdurchmessern bis 1400 mm glänzen wir in diesem Bereich mit einer sehr hohen Fertigungskompetenz. Oder anders ausgedrückt: Hier ist so gut wie alles möglich.
Die Vorteile des Mehrkomponentenspritzguss auf einen Blick:
Bei diesem Fügeverfahren wird ein festes Einlegeteil in eine Kunststoffmasse eingepresst. Dieses kann aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien bestehen und verleiht dem Kunststoffbauteil zusätzliche Eigenschaften, wie z. B. Festigkeit, Steifigkeit oder Leitfähigkeit. Das Einlegeteil wird in der Regel vor dem Kunststoffspritzguss automatisiert in die Form eingesetzt. Die Form ist so konzipiert, dass das Einlegeteil genau in der gewünschten Position sitzt. Der Kunststoff wird dann in die Form gespritzt und härtet aus.
Die Vorteile von Insert Moulding auf einem Blick:
Mit diesem Verfahren werden dekorative Kunststoffteile produziert – und das äußerst kostengünstig und effizient. Ein Dekor wird in das Werkzeug gelegt. Während des Spritzgussvorgangs verbindet sich das Kunststoffteil mit dem Dekor. Das In Mould Labeling wenden wir häufig für Kunden im Automotive-Bereich und im Bereich Haushaltsgeräte an, z. B. für Armaturenbretter, Türverkleidungen, Konsolen oder Displays.
Die Vorteile des In Mould Labeling auf einem Blick:
Martin Pessara,
Werkleiter Bad Salzuflen